Der Freundeskreis des Münchner Rundfunkorchesters
Der Freundeskreis wurde 2004 gegründet. Zu seinen Zielen gehört es, das Orchester in seinen vielfältigen Wirkungsbereichen, die zunehmend auch die Felder Bildung und Pädagogik einschließen, zu unterstützen und dabei ausgewählte Projekte zu fördern. Der Freundeskreis ist ein gemeinnützig anerkannter, eingetragener Verein.
Freundschaft schließen, das bedeutet Gewinn für jeden: Werden Sie Mitglied im Freundeskreis eines Orchesters von großem Renommee und vielseitigem Engagement. Teilen Sie Ihre Begeisterung für Musik mit den Freunden des Münchner Rundfunkorchesters!
Mit Ihrer Mitgliedschaft im Freundeskreis unterstützen Sie die Nachwuchsförderung begabter junger Musiker sowie nachhaltige pädagogische Aktivitäten des Orchesters an Schulen. Bei weiteren ausgewählten Projekten tritt der Freundeskreis als Unterstützer des Orchesters auf.
NUTZEN AUCH SIE DIE VORTEILE EINER MITGLIEDSCHAFT IM FREUNDESKREIS
- Erhalten Sie aktuelle Informationen zu Konzerten und Projekten des Münchner Rundfunkorchesters!
- Sichern Sie sich bevorzugt Konzertkarten mit Ermäßigungen!
-
Erleben Sie Probenbesuche mit speziellen Einführungen!
- Erhalten Sie Kontakt zu Musikern, Dirigenten und Solisten!
- Beziehen Sie signierte CDs zu vergünstigten Preisen!
- Erhalten Sie eine CD aus der MRO Diskographie als Geschenk bei Eintritt in den Förderkreis
- Sie erhalten in den wichtigsten Musikläden in München 10% Rabatt auf den Einkauf von Musik CDs (in Verhandlung).

Kammerkonzertreihe des MRO
Mit der Kammerkonzertreihe (3-4 Kammerkonzerte p.a.) präsentiert sich das Orchester in reduzierter Größe und Besetzung je nach Programm -z.T. mit externen Solisten- dem Freundeskreis und deren Gäste und dankt musikalisch für die fortlaufende Unterstützung und Zusammenarbeit und Unterstützung durch den Freundeskreis. Die Darbietungen sind entgeltfrei und ausschließlich geprägt von der Freude an der Musik und der Verbundenheit mit dem Freundeskreis. Die Vielfalt des Programms entnehmen Sie am besten den vergangenen Konzertabenden.
PARADISI GLORIA
Geistliche Musik unserer Zeit – im spektakulär modern gestalteten Kirchenraum der Neuhausener Herz-Jesu-Kirche zum Klingen gebracht. Paradisi gloria präsentiert sich weiblicher und internationaler: Zwei Dirigentinnen – eine Estin und eine in New York geborene Mexikanerin – haben Musik aus Übersee bzw. von den Britischen Inseln im Gepäck. Und Ivan Repušić bringt Heimatliches aus Kroatien mit.
Im Fokus: Solisten aus dem Münchner Rundfunkorchester mit exponierten Solopartien


PARADISI GLORIA
Geistliche Musik unserer Zeit – im spektakulär modern gestalteten Kirchenraum der Neuhausener Herz-Jesu-Kirche zum Klingen gebracht. Paradisi gloria präsentiert sich weiblicher und internationaler: Zwei Dirigentinnen – eine Estin und eine in New York geborene Mexikanerin – haben Musik aus Übersee bzw. von den Britischen Inseln im Gepäck. Und Ivan Repušić bringt Heimatliches aus Kroatien mit.
Im Fokus: Solisten aus dem Münchner Rundfunkorchester mit exponierten Solopartien

MITTWOCHS UM HALB ACHT
Die Reihe für alle, die offen sind für verschiedene Stilrichtungen, aber eines auf jeden Fall wollen: Musik hören, die unterhält, fasziniert und unter die Haut geht! Dazu gehören ein Abend mit dem Artist in Residence Emmanuel Pahud und die Fortsetzung von Christmas Classics at the Movies. Enrique Ugarte präsentiert Gershwin Melodies und John Fiore dirigiert Beethoven – zum Jubiläumsjahr 2020. Im Anschluss an das Konzert: Nachklang im Gartensaal. Lernen Sie Musikerinnen und Musiker sowie die Solisten des Abends persönlich kennen!
SONNTAGSKONZERTE
Triumph und Niedergang, Affären und traute Harmonie, Illusionen und bittere Realität, Verstellung und Entlarvung: Die Oper kennt alle Spielarten des menschlichen Daseins, ob bei Hofe, in exotischer Umgebung oder dörflicher Abgeschiedenheit. Das Münchner Rundfunkorchester beweist mit Werken von Verdi, Lortzing, Reynaldo Hahn und Rossini die Vielfalt konzertanten Musiktheaters. Exzellente Sängerbesetzungen gehören natürlich dazu.


SONNTAGSKONZERTE
Triumph und Niedergang, Affären und traute Harmonie, Illusionen und bittere Realität, Verstellung und Entlarvung: Die Oper kennt alle Spielarten des menschlichen Daseins, ob bei Hofe, in exotischer Umgebung oder dörflicher Abgeschiedenheit. Das Münchner Rundfunkorchester beweist mit Werken von Verdi, Lortzing, Reynaldo Hahn und Rossini die Vielfalt konzertanten Musiktheaters. Exzellente Sängerbesetzungen gehören natürlich dazu.